Bezirk Christuskirche
Christuskirche
Erlöserkirche_Header
Erlöserkirche
Bezirk Martin-Luther-Kirche
Martin-Luther-Kirche

Aktueller Gottesdienstplan

Wir laden herzlich zu unseren Gottesdiensten ein.

Gottesdienste im Sommerhalbjahr

An Palmsonntag hat die Gemeinde den ersten Sonntag in der Christuskirche seit genau einem halben Jahr gefeiert. Viele haben sich darauf gefreut und haben eine besondere Beziehung zu diesem Raum. Wir durften wieder all das erleben, was wir mit diesem Gotteshaus verbinden, die wunderbaren Fenster, die Orgel, die Atmosphäre, die vertraute Gestalt des Raumes, und ja, auch die Nähe Gottes.

Dass wir im Winter nicht in der Christuskirche Gottesdienst feiern konnten, liegt auf der Hand: Die Energiekosten ließen das nicht zu. Doch schon länger begleitete uns im Presbyterium die Frage: Wie gestalten wir den Gottesdienstplan für den Sommer? Wir haben lange und intensiv darüber beraten. Wir haben mit vielen Menschen in der Gemeinde geredet. Wir haben uns mit den Mitarbeitenden darüber ausgetauscht. Herausgekommen ist ein Modell, welches die Erfahrungen, die wir im Winterhalbjahr gemacht haben, aufnimmt und fortschreibt. Viele Menschen unserer Gemeinde haben es genossen, dass wir gemeinsam an einem Ort Gottesdienst feiern. Das behalten wir so bei. Ebenso wie die Uhrzeit 10.30 Uhr.

Und auch die Frage, wo der Gottesdienst stattfindet, folgt einem klaren Schema: Der erste Gottesdienst im Monat findet in der Christuskirche statt. Am zweiten Sonntag ist traditionell Familiengottesdienst in der Martin-Luther-Kirche. Dann findet der Gottesdienst dort statt. Das Dietrich-Bonhoeffer-Haus hat sich als Gottesdienst-Stätte sehr gut bewährt. Auf die Möglichkeiten, die dieser Raum bietet, wollte niemand verzichten. Durch den Einbau eines Treppenlifters, der sowohl mit einem Klappsitz als auch mit Rollstuhl nutzbar ist, haben wir dort jetzt auch den Zugang erleichtert. Am vierten Sonntag feiern wir den Gottesdienst in der Erlöserkirche in der Oester. Und immer, wenn es einen fünften Sonntag im Monat gibt, sind wir in Landemert in der Dreifaltigkeitskirche zu Gast.

Damit jeder gut zum Gottesdienst kommen kann, werden auch Fahrgemeinschaften angeboten. Bitten melden Sie sich unter der Tel.Nr. 2088 im Gemeindebüro, wenn Sie zum Gottesdienst mitfahren möchten.

Zu den hohen Festtagen, die wir mit der Karwoche, Ostern, Himmelfahrt und Pfingsten vor uns haben, verändert sich das klare Schema zum Teil. Auch an den beiden Konfirmationssonntagen 23. und 30. April gibt es Abweichungen vom Schema. Das wird aber entsprechend bekanntgegeben und ist im Internet abrufbar.

Wir freuen uns, dass die Christuskirche jetzt wieder genutzt werden kann. Aber wir sind auch sehr gespannt auf das neue Gottesdienstmodell. Es ist schwer, damit die Wünsche aller Gemeindeglieder zu treffen. Wir haben versucht, hier möglichst viele Anregungen aufzunehmen. Die Erfahrungen, die wir jetzt machen, werden wir auch in zukünftige Überlegungen einfließen lassen.

Bei allem Überlegen und Planen ist uns wichtig, dass wir gemeinsam fröhlich Gottesdienst feiern. Gottesdienst heißt: Gott will uns dienen. Neben der Gemeinschaft untereinander ist es ein Ort der besonderen Begegnung mit IHM. Laden Sie dazu bitte auch andere Menschen ein. Ich bin gespannt auf die Gottesdienste, die vor uns liegen.

Peter Winkemann
Vorsitzender des Presbyteriums

 

Kurz und bündig:

An jedem Sonntag wird in der Gemeinde (i.d.R.) ein Gottesdienst gefeiert.

Dieser beginnt immer um 10.30 Uhr.
Die Gottesdienstorte folgen einem klaren, gleichbleibendem Schema:

1. Sonntag im Monat
Gottesdienst in der Christuskirche
Kirchplatz

2. Sonntag im Monat
Gottesdienst in der Martin-Luther-Kirche
Auf der Lied 20

3. Sonntag im Monat
Gottesdienst im Dietrich-Bonhoeffer-Haus
Lehmkuhler Straße 16

4. Sonntag im Monat
Gottesdienst in der Erlöserkirche
Ebbetalstraße 45

5. Sonntag im Monat
Gottesdienst in der Dreifaltigkeitskirche
Kapellenweg 37

Der neue, ab dem 01.04.23 gültige Gottesdienstplan ist auf unserer Internetseite einzusehen.

Es wäre schön, wenn sich selbst organisierte Fahrgemeinschaften aus den Stadtteilen fänden. Wer nicht mobil ist und einen Fahrdienst benötigt, kann sich gerne telefonisch im Gemeindebüro unter 2088 melden.

Wir laden sehr herzlich zu unseren Gottesdiensten ein und freuen uns darauf, gemeinsam unterwegs zu sein.

Gottesdienste im Sommerhalbjahr

In der Bibel heißt es: „Gutes zu tun und mit andern zu teilen, vergesst nicht; denn solche Opfer gefallen Gott. (Hebräer 13,16)  Die Gemeindeglieder sind eingeladen die Kollekte per Überweisung zu unterstützen.

Das Konto der Ev. Kirchengemeinde Plettenberg lautet: Ev. Kreiskirchenkasse - IBAN DE28 3506 0190 2001 1930 18 - Vermerk: Ev. Kg. Plettenberg - Kollekte. Falls bei einer größeren Spende eine Spendenbescheinigung erwünscht ist, unbedingt Namen und Adresse hinzufügen.

Oder direkt per Kollekte-Online ...

Kollekte online

Der Link aktualisiert sich automatisch jede Woche neu, so dass immer für den jeweils aktuellen Kollektenzweck gespendet werden kann.