Bezirk Christuskirche
Christuskirche
Erlöserkirche_Header
Erlöserkirche
Bezirk Martin-Luther-Kirche
Martin-Luther-Kirche

Zahlreiche Wollspenden für "Weihnachten im Schuhkarton"

Seit über zwei Wochen klingelt fast jeden Tag das Telefon. Dem Aufruf in der Lokalpresse und den sozialen Medien, unser Hilfsprojekt mit Wollspenden zu unterstützen, folgten bisher über 30 Frauen. Eine tolle Resonanz! Eine ehemalige Plettenbergerin rief sogar aus dem hohen Norden an, sie hatte es bei Facebook gelesen.
Im Gemeindebüro stapeln sich Sockenwolle und Co. nicht nur in einzelnen Tüten und Beuteln, sondern gleich säcke- und kartonweise. Von der großzügigen Spendenbereitschaft profitieren nun rund 15 Frauen, die für die Aktion stricken und häkeln.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgemacht haben.

Wir freuen uns weiterhin über Wolle und Wollreste.

Aber vor allem über weitere Mitmacher! Wer gerne Mützen, Socken, Schals und Pullover strickt und auf diese Weise beitragen möchte, bitte gern bei

Manuela Winkemann melden: 02391 / 608 99 26
plettenberger-schuhkartonsdontospamme@gowaway.ekgp.de 

Wollspenden gesucht

Nach „Weihnachten im Schuhkarton“ ist vor „Weihnachten im Schuhkarton“.
Wir sammeln schon fleißig für die Päckchen der kommenden Saison, wobei wir auch in diesem Jahr wieder viele Stricksachen benötigen. Mit im Boot sind mittlerweile viele Frauen, die für das Hilfsprojekt unserer Kirchengemeinde Mützen, Schals und Socken beisteuern. Viele der Mitmacherinnen würden sich freuen, wenn wir sie mit Wollspenden unterstützen könnten. Entweder finden sich noch Reste zu Hause oder aber jemand hat es auf dem Herzen, Wolle zu organisieren oder den Einkauf zu bezahlen. Jede Unterstützung ist wertvoll!

Wer hilft mit? Bitte gern melden bei Manuela Winkemann 02391 / 608 99 26 oder per Mail an plettenberger-schuhkartonsdontospamme@gowaway.ekgp.de .

So war "Weihnachten im Schuhkarton 2022"

Viele Kinder gibt es weltweit, denen es nicht so gut geht wie uns, die wahrscheinlich nie ein Weihnachtsgeschenk bekommen und kaum Perspektiven für ihr Leben haben. Unser Ziel: Diesen Kindern in Armut und großer Not mit einem Geschenk Liebe und Hoffnung zu vermitteln und ihnen zu signalisieren, dass Gott sie liebt, sie sieht und an sie denkt. Genau deshalb engagieren wir uns als Kirchengemeinde bei „Weihnachten im Schuhkarton“. In diesem Jahr konnten wir zum ersten Mal die 1.000er Marke knacken und knapp 1.020 Schuhkartons auf die Reise nach Osteuropa schicken. In dieser Zeit mit ihren Krisen hat das alle Erwartungen und unsere kühnsten Träume übertroffen. Wir sind überwältigt! Danke Jesus!!

Um ein solch großes Projekt zu stemmen, braucht es viele Leute, die mitmachen und sich engagieren. Und so freuen wir uns über die rund 40 Leute aus unterschiedlichen Gemeinden, die sich im Plettenberger „Weihnachtsteam“ einbringen. Seit September waren wir im Einsatz, haben in allen Schuhhäusern der Stadt wöchentlich Schuhkartons organisiert und beklebt, Spenden zusammengetragen, Pressetexte geschrieben, Kartons gepackt. Jugendliche haben Weihnachtskarten gestaltet, Päckchen bestückt, Waffeln und Crêpes verkauft. Auch die Kinder sind immer eifrig bei der Sache, sortieren und packen, machen Werbung in der Jungschar, sammeln beim Laternensingen für die Aktion. Und: Manche Kinder haben sogar ihr Taschengeld ausgegeben, um selbst eigene Kartons zu füllen.

Von den eingegangenen Sachspenden hat das „Weihnachtsteam“ an zwei Samstagen 408 Schuhkarton-Geschenke gepackt. Auch dank der großen Mengen an kuscheligen Mützen, Schals, Socken und Pullovern, die wir geschenkt bekommen haben. Etwa 25 Frauen stricken, häkeln oder nähen für das Projekt. Seit diesem Jahr sind außerdem eine afghanische sowie drei ukrainische Frauen mit dabei.

Die restlichen Kartons kamen unter anderem durch den Einsatz am Albert-Schweitzer-Gymnasium sowie in den Annahmestellen in Plettenberg, Attendorn und Werdohl zusammen. Die Stadtapotheke in Werdohl ist seit diesem Jahr wieder mit dabei. Über 100 Päckchen sind dort abgegeben worden – ein tolles Ergebnis für den Neustart.
Ebenfalls neu seit diesem Jahr: Unser Social Media-Auftritt bei facebook und Instagram (wis.plettenberg). Auf diese Weise konnten wir weit verstreut auf die Aktion aufmerksam machen. Auch wieder an mehreren Freitagen auf dem Wochenmarkt präsent zu sein, war eine tolle Sache, gab es doch viele schöne Begegnungen und durften wir uns über zahlreiche Spenden freuen.

Es gab in den letzten Wochen immer wieder besondere Schuhkarton-Momente: Eine Frau aus Kasachstan, schon über 30 Jahre in Deutschland, hört zum ersten Mal von der Aktion und ist begeistert. Sie kann sich nämlich noch sehr gut an ihre Kindheit und die Verhältnisse in ihrem Land erinnern. Deshalb freut sie sich sehr über die Hilfe und Wertschätzung für ihre alte Heimat. Oder: Über einen christlichen Fußballverbund haben wir Kontakt zu „Fortuna Düsseldorf“. Der Verein spendet unzählige Trikots und Shorts sowie einige Fußbälle. Jetzt stellen wir uns vor, wie demnächst Jungs in der Ferne mit der ganzen Nachbarschaft zusammen kicken. Und wer weiß: Vielleicht erzählt in vielen Jahren mal ein Profi-Fußballer, dass alles mit einem Fußball in einem Schuhkarton angefangen habe. Genau deshalb ist „Weihnachten im Schuhkarton“ für uns als Kirchengemeinde nicht nur ein Hilfsprojekt, sondern vor allem ein Herzensprojekt.

Weihnachten im Schuhkarton – Wir machen mit!

Wir als Gemeinde sind als offizielle Sammelstelle beim weltweit bekanntesten Spendenprojekt wieder mit am Start.
Auch in diesem Jahr wollen wir für benachteiligte und bedürftige Kinder im osteuropäischen Raum Geschenke packen – gefüllt mit vielen schönen Sachen und ganz viel Liebe :) .

Die Aktion läuft bis Montag, 14. November.


Alle Termine und News auf einen Blick:


Annahmestellen

  • Buchhandlung Plettendorff
  • Christliche Bücherstube
  • Apotheke „Am Nocken“ in Holthausen
  • „Lecker Lädchen“ in Eiringhausen
     
  • Stadtapotheke Werdohl

Hier gibt es Flyer sowie bereits beklebte Kartons zum Mitnehmen.
Wer wenig Zeit hat, kann entweder die fertigen Kartons nutzen, für sich packen lassen oder das Projekt durch Sach- oder Geldspenden unterstützen. 


Waffeln backen in der Familienkirche
Am Sonntag, 13. November, gibt es in der Martin-Luther-Kirche in Holthausen leckere Waffeln nach dem Gottesdienst (Beginn um 10.30 Uhr).
Zum Essen bei der Tasse Kaffee/Tee oder zum Mitnehmen. Mit dabei: Unsere Spendendose, die gern gefüllt werden darf :)).


Stand auf dem Wochenmarkt
Unser Weihnachtsteam ist an drei Freitagen auf dem Wochenmarkt zu finden.
11. November
Hier gibt es beklebte Kartons, kann man Schuhkartons oder Spenden abgeben, mit den Mitarbeitern sprechen und Informationen sowie selbstgemachte Marmelade und Plätzchentüten gegen eine Spende bekommen.


Facebook und Instagram
Seit diesem Jahr sind wir auch bei den sozialen Medien zu finden.
Ihr findet uns unter wis.plettenberg.
Also schaut doch mal rein und gebt die Info gern weiter.


Spenden mit Spendenbescheinigung
Mit dem Geld werden weitere Schuhkartons gepackt und auf den Weg gebracht.
Für eine Spendenquittung bitte die Adresse im Verwendungszweck der Überweisung angeben.
Ev. Kreiskirchenkasse Lüdenscheid 
(KD-Bank): IBAN: DE28 3506 0190 2001 1930 18
Stichwort: „Ev. KG Plettenberg – Schuhkartons“

Kontakt und weitere Infos
Manuela Winkemann
02391 / 608 99 26
plettenberger-schuhkartonsdontospamme@gowaway.gmx.de 

In Gemeinschaft klebt es sich netter ...

Bereits seit Anfang September sammelt das „Weihnachten im Schuhkarton“-Team der evangelischen Kirchengemeinde Plettenberg Woche für Woche Schuhkartons in allen Schuhhäusern vor Ort. Um selbst packen und zudem Interessierte mit fertig beklebten Schuhkartons versorgen zu können, hat das Team in den vergangenen Wochen zu mehreren Schuhkarton-Klebe-Aktionen eingeladen. Frei nach dem Motto „In Gemeinschaft klebt es sich netter – mit Kaffee, Tee und Klön“ waren insgesamt rund 20 Personen der Einladung ins Familienzentrum Mittendrin sowie in die Räume der Martin-Luther-Kirche in Holthausen gefolgt. An sieben Terminen sind in 17 Stunden etwa 200 beklebte Kartons zusammengekommen.

Weihnachten im Schuhkarton - Wir machen mit ...

So packst du richtig ...

Es geht los. Das erste Auto in der Saison 2022 voll mit noch leeren Schuhkartons.

Wir expandieren in die Nachbarschaft :-). In diesem Jahr starten wir mit einer Annahmestelle in der Stadtapotheke Werdohl.